[…] Im Test: Digitales Fahrtenbuch Vimcar, gefunden bei http://www.motoreport.de (0.1 Buzz-Faktor) […]
Von: Am 4. März 2015 gefunden …| wABss
Von: Maximilian Steiner
Nun ja, ich weiß nicht wie da getestet wurde. ich habe das System seit einigen Monaten und vergleiche das Fahrtenbuch in der Aufzeichnung mit meinen händisch geführten Daten.
Fazit: nicht effektiv genug. Es fehlen viele Kurzfahrten auch nach dem neuen Update welches dieses Problem lösen sollte (laut Hersteller). Dann gibt es wiederum Fahrten welche ich gar nicht gemacht habe.
Ganz Schlecht. Der Steuerprüfer würde das zerreißen.
Gruß
M.Steiner
Von: Matthias Luft
Hallo Maximilian,
wie geschrieben hatte ich das System auch über mehrere Wochen, allerdings nicht mehrere Monate im Test.
Muss auch sagen, ich hatte mich gewundert, wie zuverlässig es funktioniert – habe da eine Menge Screenshots als „Beweis“ gemacht – bei mir hat tatsächlich alles gestimmt. Auch dass ich stets in einer massiven Tiefgarage parke hat Vimcar bei der Datenübertragung nicht gestört.
Von: Maximilian
Hallo Matthias,
vielleicht gibt es ja Unterschiede von Fahrzeugtyp zu Fahrzeugtyp. Wir haben es in 3 unterschiedlichen Fahrzeug ausprobiert. Leider ließ die Genauigkeit zu wünschen über. Tiefgarage ist auch kein Problem, liegt aber daran, dass viele Tiefgaragen mittlerweile eine Sendeeinheit verbaut haben. Wir haben parallel ein Fahrtenbuch manuell geführt und daher konnten wir die Abweichungen schwarz auf weiß festhalten. Wenn die Geräte zuverlässiger werden, wird es interessant für unseren Außendienst. Die Grundidee hinter diesem System ist schon gut für jeden der mit Smartphone arbeitet. Allerdings nicht im Moment :-).
Von: Malte Windwehr
Hallo Herr Steiner,
oh je, das klingt gar nicht gut. Wir würden das von Ihnen beschriebene Problem gerne nachvollziehen, leider konnten wir Sie in unserer Kundendatenbank nicht finden. Helfen Sie uns auf die Sprünge? Wir freuen uns über eine kurze Nachricht an kontakt@vimcar.com! Oder persönlich unter 030 / 555 79 852.
Vielen Dank,
herzlichen Gruß
Malte Windwehr
Von: Tanja Kreß
Ich nutze VimCar jetzt seit 2 Monaten.
Die ersten 4 Wochen hatte ich fast eine Standleitung mit dem Support von Vimcar.
Dann hat es endlich funktioniert.
Letzte Woche der Supergau: nach einem Batteriewechsel im Auto ging gar nichts mehr. Der Stecker hat zwar geblinkt, übermittelt aber nicht mehr.
Am Samstag kam der neue Stecker, den ich dann am Sonntag früh gleich ausgetauscht habe.
Außerdem habe ich so langsam das Gefühl, dass der morgendliche Fehler, dass die Uhrzeit im Auto weg ist, mit dem Stromverbrauch des Steckers zusammenhängt. Der Stecker, den ich Sonntag früh ausgesteckt habe, leuchtet nach 24 Stunden immer noch rot! Da sieht man erst, wie viel Strom das Teil vom Auto abzapft!
Von: HGD
Auch ich habe mich für dieses System entschieden, aber……:
Die Alarmanlage meines BMW X5 spielt verrückt! Sobald das Fahrzeug verriegelt wird, reagiert die Alarmanlage (werkseitig verbaut) und gibt erst wieder Ruhe, wenn das Fahrzeug entriegelt wird. Wird der VIMCAR-Stecker entfernt, ist alles wieder gut.
Ich vermute, dass die Alarmanlage den OBD-Anschluss überwacht, um Manipulationen zu unterbinden.
Merkwürdig, daß in den VIMCAR-FAQs nichts dazu zu lesen ist. Ein BMW mit Alarmanlage sollte nicht sooooo selten sein.
Von: Martin
Hallo Maximilian,
auch ich habe ähnliche Erfahrungen mit dem System gesammelt, teste dies seit ca 1 Woche. Von 8 aufgezeichneten Fahrten stimmt lediglich 1, 7 wurden falsch erfasst. Um welche Fahrzeuge handelt es sich bei Euch? Bei mir ist es ein Golf 7..
MfG
Von: Reinhold
Bei meinem BMW x6 gibt es auch beim Abschließen des Fahrzeugs Alarm, bei entfernen des Vimcar ist wieder alles ok was tun?
Von: HGD
@Reinhold: Das ist eine „Spezialität“ von X5 und X6, die einzigen BMW, deren OBD-Buchse von der Alarmanlage überwacht wird. Lt. BMW gibt es dafür keine Lösung. Steckt beim Verriegeln etwas in der OBD-Buchse wird der Alarm ausgelöst.
Von: Felix Schmidt
Hallo Reinhold, Hallo HGD,
entschuldigen Sie bitte die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Seit einiger Zeit ist uns bekannt, dass BMW bei seinen neuen Modellen die Alarmanlage (SA 609) als Sonderausstattung an das Navigationssystem Professional (SA 302) koppelt. Alle BMW-Modelle, ab dem Baujahr 2015, die das Navi Professional haben, verfügen somit auch über die erwähnte Alarmanlagen als Sonderausstattung. Diese Alarmanlage reagiert leider auf einen Fahrzeugzugriff über die OBD-Schnittstelle, wenn dieses verriegelt wird. Dies hat zur Folge, dass unser System in diesen Fahrzeugen nicht wie gewohnt eingesetzt werden kann. Bei der Verriegelung des Fahrzeuges darf sich der Stecker nicht mehr in der Diagnoseschnittstelle befinden.
Leider haben wir von unserer Seite bis heute noch keine Lösung für dieses Problem gefunden und möchten möglichst transparent mit dem Verhalten umgehen. Wir werden die gesammelten Informationen somit mit der nächsten Veröffentlichung unserer Webseite auch unter http://www.vimcar.de in den FAQs kommunizieren. In der Tat ist zu sagen, dass nur die wenigsten BMW-Modelle über die relevante Sonderausstattung verfügen.
Allen an Vimcar Interessierten, die sich unsicher sind, ob unser System in Ihrem Fahrzeug wie gewohnt und beschrieben eingesetzt werden kann, bieten wir an unseren Support telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr (030 555 79 852) oder jederzeit per Mail (kontakt@vimcar.com) zu kontaktieren. Unser Support-Team wird Ihnen in Ihrem Anliegen gerne weiterhelfen und für Aufklärung sorgen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Vimcar-Kundenzentrum in Berlin
Felix Schmidt
Von: Felix Schmidt
Hallo Martin,
entschuldigen Sie bitte, dass Ihr erster Anlauf mit unserem Fahrtenbuch so holprig verlief. Wir würden uns freuen, wenn wir dies wieder gut machen dürften. Wenn Sie daran Interesse haben, können Sie sich gerne mit unserem Support in Verbindung setzen oder uns Ihre Kontaktdetails zukommen lassen. Dann werden wir gemeinsam mit Sicherheit eine Lösung finden, die Sie zu einem glücklichen Vimcar-Nutzer macht. :)
Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr (030 555 79 852) oder jederzeit per Mail (kontakt@vimcar.com).
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Vimcar-Kundenzentrum in Berlin
Felix Schmidt
Von: Zahn
Bei den ganzen o. g. Problemen wäre es besser, den Kunden eine Probestellung + verlängertes Rückgaberecht einzuräumen.
Von: Felix Schmidt
Hallo ‚Zahn‘,
unseren Nutzern gewähren wir eine 100-Tage-Geld-Zurück-Garantie. Etwaige Inkompatibilitäten sollten in dieser Zeit definitiv identifiziert werden. Sollten Probleme vorliegen, die nicht gelöst werden können, kann der Nutzer den Stecker innerhalb dieser Zeitspanne problemlos an uns zurücksenden und erhält den vollen Rechnungsbetrag erstattet.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Vimcar-Kundenzentrum in Berlin
Felix Schmidt
Von: Stefan
Ich habe leider große Probleme mit dem Stecker und meinem Volvo V70.
Viele Fahrten sind kilometermässigvsehr ungenau; manchmal bin ich auch gar nicht nach Hause gefahren, sondern hab am Supermarkt „übernachtet“.
Nachdem ich nun eine immer sehr freundliche Standleitung zu Vimcar hatte, hat man mir einen neuen Stecker geschickt. Dieser ist irgendwie noch ungenauer als der andere. Wieder angerufen, jetzt sagt man mir, dass es definitiv an meinem Fahrzeug liegt. Schade. Ich möchte auf das System nicht verzichten. Kennt jemand eine vernünftige Alternative?
Von: D.W
Ich muss sagen für mich eine perfekte
Lösung,
Keine Probleme
Ford Ranger 2016
Ungenauigkeiten etc. für mich nicht vorhanden
Jetzt muss es nur noch Rechtssicherheit
Beweisen und wenn nicht
Erwarte ich von Vimcar Unterstützung
Danke
Von: D.S.
Hallo,
Hat da schon jemand Erfahrung mit den Fahrzeugen von Mercedes und da die E-Klasse?
Von: Stani Wild
Also ich habe den Stecker seit heute in Gebrauch und direkt am ersten Tag hat dieser Stecker nie eine genaue Standortangabe gemacht. Ich bin immer eine oder zwei Straßen weiter weg. Teilweise sogar gleich mehrere Straßen. Ich werde das noch mal weiter beobachten, aber wenn ich jede Straßen Namen oder jeden Eintrag korrigieren muss, ist es am Zweck vorbei programmiert . Aber anscheinend ist das hier ein verbreitetes Problem bei diesem Produkt.
Von: Felix Schmidt
Hallo Herr Wild,
bitte setzen Sie sich mit unserem Kundenservice in Verbindung, wenn das Verhalten weiterhin bestehen sollte. Sie können uns telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr (030 555 79 852) oder jederzeit per Mail (kontakt@vimcar.com) erreichen.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören und Ihnen helfen zu können!
Mit freundlichen Grüßen aus dem Vimcar-Kundenzentrum in Berlin
Felix Schmidt
Von: Tomas
Das Problem mit der Alarmanlage wurde bei mir (BMW X5 F15) vom Vimcar Support innerhalb 15 Minuten gelöst